|
||||
![]() Mit bildnerischem, auditivem, performativem und literarischem Formengut umkreist das Projekt GRAMMATIK DER STILLE menschliche Sinneswahrnehmung und platziert es als künstlerischen Akt, der "by doing" im Wiener Stadtraum auf dramaturgische Weise vollführt werden kann. Interessierte Personen und Personengruppen (mit oder ohne künstlerischen Hintergrund) sind zu dieser empirischen Phase eingeladen. Unter Einbeziehung dieser Outdoor-Ergebnisse wird sich die Präsentation um ein Bildwerk ranken, welches die Zeit als "Wesen" darstellt und das zusammen mit einem Audionetz im Raum ein "begehbares Audiofeature" erzeugen wird. Bon Voyage und ab in die Dinge Das Projekt startet mit einer einwöchigen empirisch-partizipativen Phase im Wiener Stadtraum, die den Titel "Bon Voyage und ab in die Dinge" trägt. Darin wird ausgelotet, welche Gestaltungspotenziale im Akt der menschlichen Sinneserfahrung schlummern. Die Teilnehmenden nähern sich einem dramaturgisch-pantomimischen Formengut an, welches an unterschiedlichen Orten und Arealen im Rahmen von "perception slots", den Wahrnehmungs-Zeitfenstern, ausgeführt und dokumentarisch mit unterschiedlichen Medien festgehalten wird. Die Benennung "Bon Voyage und ab in die Dinge" ist ein Zitat aus dem Buch "Sekundenbruch auf Straße 4" von Walter Kreuz (edition splitter, Wien 2018, ISBN 978-3-9504404-4-7). ![]() Verabredungen mit dem Wesen der Zeit Mit einer 3tägigen Präsentation wird das Projekt einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt – und zwar in Form eines Raum-Audiofeatures, in das man faktisch eintreten kann. Mittelpunkt dieses Formats ist ein 4x1,5 Meter großes vierteiliges Ton-Bild, ein Tetraptychon, auf welchem das "Wesen der Zeit" dargestellt ist. Die Bildleinwand wird mittels eines speziellen Soundtracks von innen und dem Feature von außen beschallt, wodurch ein Stehort-spezifisches Raumhören ermöglicht wird. In der Medienstation "Best of Bon Voyage" können filmische Sequenzen des Wahrnehmungs-Aktionismus mit auditiven Berichten und Protokollen nachgeschaut bzw. -gehört werden. Siehe auch FEDER, LUFT & LINSE-Artikel Nr. 30 des gecko art-Magazins. Derzeit befindet sich das Projekt noch im Planungsstadium. Sobald Zeiten und Orte feststehen, werden sie hier aufscheinen. Bei Anfragen und Interesse: DAS SPRECH / Kontakt |
||||
DAS SPRECH - Initiative für Hör-, Sprach-
und Sprechkunst Impressum/Kontakt |